Digital Learning Praxis-Snacks für Einsteiger, Anwender & Profis
Knackige Häppchen für Ihre Digital Learning Praxis gab es vom 22. bis zum 24.03.2022. im Rahmen der Power Inspiration Week!
An drei Tagen boten unsere Experten praxisnahe Sessions zum Informieren, Mitmachen und Diskutieren für Einsteiger, Anwender und Profis.
Wir bedanken uns für die aktive Beteiligung, die spannenden Fragen und das großartige Feedback der zahlreichen Teilnehmer!
Power Inspiration Week: Jetzt Aufzeichnungen ansehen
22.03.22: Digital Learning von A-Z für Einsteiger
In drei Sessions zeigen Ihnen unsere Experten an vielen praktischen Beispielen, was Digital Learning ausmacht, wie es erfolgreich eingesetzt wird und wie Sie ideal starten können. Nehmen Sie zahlreiche nützliche Tipps und Antworten auf offene Fragen mit!
Von A wie Autorentool bis Z wie Zertifizierung
Kein Durchblick im Fachjargon-Dschungel? Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Werkzeuge, ihr Zusammenspiel sowie ihre Erfolgsfaktoren und besprechen, was Sie für einen erfolgreichen Einstieg brauchen.
9:00 – 10:00 Uhr
So haben es andere gelöst: 3 Best Practices
Für Sie haben wir drei spannende Kundenbeispiele mit unterschiedlichem Ansatz ausgewählt, die alle zum gleichen Ziel gelangt sind: zufriedene und motivierte Lerner, die digitale Lernangebote nutzen.
10:30 – 11:30 Uhr
Steigen Sie jetzt erfolgreich ein
Wir blicken gemeinsam auf die Inhalte der Sessions 1 und 2 zurück und präsentieren, wie ein einfacher, agiler Einstieg in 5 Schritten gelingen kann. Dabei nehmen wir auch mögliche Hürden in den Fokus.
12:00 – 13:00 Uhr
Power Inspiration Week: Jetzt Aufzeichnungen ansehen
23.03.22: Digital Learning Level Up für Anwender
Seit Pandemiebeginn sind viele Unternehmen ohne Vorüberlegungen erste Schritte im Digital Learning gegangen. Das häufige Resultat: Präsenzschulungen werden einfach online durchgeführt, Teilnehmer sind oft wenig motiviert und Referenten klagen über mangelndes Feedback. Inhalte werden über verschiedene digitale Systeme ausgespielt, es lässt sich jedoch nicht nachhalten, wer was bearbeitet hat. Einige Unternehmen sind vielleicht schon in die Content-Produktion eingestiegen, erleben die Prozesse drumherum aber als sehr aufwändig und die Ergebnisse mäßig.
Wie Sie Ihr Digitales Lernen nun auf das nächste Level bringen, zeigen wir Ihnen an Tag 2.
Effektive und nachhaltige Lerninhalte erstellen
Wie Sie Inhalte in interaktive und ansprechende Gamification-Lernformate transferieren, zeigen wir Ihnen in dieser Session. Im Rahmen des Workshops geben wir Ihnen einen exklusiven Einblick in ein Kundenprojekt und schauen auf Formate, Tools und Prozesse.
9:00 – 10:00 Uhr
Motivierende Blended Learning-Prozesse
Sie haben ansprechende Lerninhalte – aber wie kommen diese nun zu Ihren Lernern? Wie motivieren Sie ihre Teilnehmer und managen dabei zeitliche und räumliche Distanzen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie erfolgreiche Blended Learning-Prozesse etablieren.
10:30 – 11:30 Uhr
Online gleich Präsenz? Die 5 wichtigsten Dos und Don´ts
Präsenzveranstaltungen lassen sich nicht einfach 1:1 in die Virtualität übertragen. Wir zeigen Ihnen in diesem Workshop anhand der 5 wichtigsten Punkte, wie Sie mindestens gleichwertige, begeisternde und motivierende virtuelle oder hybride Formate gestalten können.
12:00 – 13:00 Uhr
24.03.22: Digital Learning Experten Panel
An Tag drei nehmen wir die Vogelperspektive ein und beleuchten das Thema Digital Learning aus verschiedenen Blickwinkeln: Wie gestaltet man eine perfekte Lernumgebung? Was steckt wirklich hinter Trends wie Automation, KI und Metaverse? Und kann man eigentlich messen, ob man das Richtige tut?
Lernen Sie noch oder pitchen Sie schon?
Kennen Sie schon den Pitch? Erfahren Sie in diesem Workshop, warum die neue Methode der Kurzpräsentation das Lernen aktiv fördert: Lassen Sie Ihre Lerner Inhalte kurz, prägnant und verständlich wiedergeben. So erhalten Sie ein unmittelbares Feedback, ob Gelerntes auch richtig verstanden wurde.
9:00 – 10:00 Uhr
Erfahrungsaustausch: Digitales Lernen evaluieren
Messen Sie eigentlich die Erfolge Ihres Digitalen Lernens mit Blick auf Lernergebnisse, ROI und andere Faktoren? Und wenn ja, wie? Oder ist Evaluation – noch – gar kein Thema für Sie? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in dieser interaktiven Session mit der Gruppe und unseren Digital Learning Experten: Wir diskutieren Nutzen und Hürden.
10:30 – 11:30 Uhr
Experten-Talk: Digital Learning Trends
Ob Learning4Metaverse, Gamification, 3D-Welten oder Immersives Lernen: Diese Trends prägen das Digitale Lernen der kommenden Jahre. Aber was bringen Sie eigentlich? Und werden Sie sich halten? Diskutieren Sie gemeinsam mit unseren drei Digital Learning Experten über Buzzwords und Potenziale!
12:00 – 13:00 Uhr
Employer-Branding 2.0
Wie Sie Ihr Unternehmen mit einem Online-Karrieretag ins beste Licht rücken
Erleben Sie bei unserem simulierten reflact online Karrieretag, was Digital Learning auch sein kann:
Lassen Sie sich dabei von uns live in die Situation einer Bewerberin bzw. eines Bewerbers versetzen. Wir verraten jetzt schon: Es wird kommunikativ, unterhaltsam und spielerisch. Wetten, dass Sie anschließend direkt bei uns einsteigen möchten?
Das erwartet Sie unter anderem:
- So personalisieren Sie Inhalte und präsentieren sich als attraktiver, moderner Arbeitgeber
- Lernen Sie Ihre Kandidat*innen anhand verschiedener Methoden online kennen
- Clustern und qualifizieren Sie Ihre Bewerber*innen anhand verdichteter Daten
Mit dem reflact Online-Karrieretag unterstützen wir Unternehmen als erfahrenes Event-Team dabei, ihr Employer Branding im Zuge des Recruitings online zu optimieren. Das Format rückt Sie als Arbeitgeber virtuell ins beste Licht. Gleichzeitig haben Sie Gelegenheit, einen ersten Eindruck Ihrer interessierten Bewerber*innen zu erhalten – unabhängig von ihrem Aufenthaltsort. Dank unseres erprobten und durchdachten Konzepts mit hohem Interaktivitätsgrad hebt sich der reflact Online-Karrieretag deutlich von anderen Online-Formaten ab.

Join the discussion 4 Comments