
Adobe Connect ist das führende Werkzeug für virtuelle Live-Trainings. Aber leider nutzen viele Anwender die Möglichkeiten nur zu einem Bruchteil und heben damit nicht den tatsächlichen Nutzen.
Adobe Connect ist das führende Werkzeug für virtuelle Live-Trainings. Aber leider nutzen viele Anwender die Möglichkeiten nur zu einem Bruchteil und heben damit nicht den tatsächlichen Nutzen.
Ob Web-based Trainings, (interaktive) Videos oder Webinare, die Qualität von Trainings und der Lernerfolg hängen maßgeblich vom Konzept ab: Wie lauten die Lernziele? Was ist das richtige Lernformat? Wie hole ich die Lernenden ab? Wie motiviere ich Lernende und binde sie aktiv ein?
Anlässlich des 20jährigen Jubiläums der reflact AG haben wir zum Online-Praxis-Camp eingeladen: An zwei Terminen im Juni und Juli konnten unsere Gäste virtuelle Festival-Luft schnuppern und erleben, wie ein Erfahrungsaustausch auch online funktioniert.
Der Mai steht ganz klar im Zeichen der EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO). Am 25.05.2018 treten die neuen Regelungen in Kraft. Was bedeutet das für die Nutzung des virtuellen Klassenraums Adobe Connect?
Laut der letzten TNS Studie zur Weiterbildung in Deutschland schätzen 85 Prozent der befragten Personalverantwortlichen mobile Technologien wie z.B. Smartphones und Tablets für die berufliche Weiterbildung als wichtig bis äußerst wichtig ein. Auch in unseren Kundenprojekten sehen wir eine steigende Nachfrage danach, Lerninhalte responsiv zu gestalten, also für die Nutzung mit Smatrphones und Tablets zu optimieren. Doch welche Vorteile bietet mobiles Lernen eigentlich konkret und wie kann die reflact AG Sie hierbei unterstützen? Wir haben die wichtigsten Punkte einmal für Sie zusammengefasst:
Viele Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, dass sie ein neues Lernmanagementsystem (LMS) einführen, oder ein bestehendes System wechseln wollen. Hierbei gilt es einige grundlegende Punkte zu beachten. Immerhin wollen Sie sicher sein, dass Ihr LMS auch in Zukunft noch zu Ihnen passt, mit steigenden Anforderungen wächst und mit der sich rasant weiterentwickelnden Technologie Schritt hält. Wir haben für Sie 10 Schlüsselfaktoren zusammengestellt, die Sie bei der Evaluierung eines LMS beachten sollten.
Fitness-Parcours Digitales Lernen – Best Practice Lernkonzepte by Adobe, Life Fitness und reflact Wir laden Sie herzlich ein zu unserem exklusiven Praxis-Webinar mit dem Projektverantwortlichen Digital Learning der Life Fitness Europe GmbH und Experten-Beiträgen der reflact AG. Am Beispiel unseres Kundenprojekts, das mit dem eLearning AWARD 2018 ausgezeichnet wurde, erläutern wir moderne Lernkonzepte wie das kompetenzbasierte Lernen (Skill-based Learning) sowie die Bedeutung von Gamification Elementen, unterschiedlichen Lernformaten und Responsiveness.
Welche Möglichkeiten bietet die Digitalisierung für Lern- und Entwicklungsmaßnahmen? Wo lassen sich Anknüpfungspunkte identifizieren, um diese Potentiale nutzen zu können und eine erfolgreiche Weiterentwicklung zu erreichen?