Ihr bestehendes Angebot einfach optimieren mithilfe
unserer Experten-Empfehlungen
Ihre Ausgangssituation
Die vergangenen Monate haben uns alle vor besondere Herausforderungen gestellt. Eine davon bestand sicherlich darin, bestehende und neue Trainings in die Virtualität zu übertragen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Präsenzveranstaltungen damit der Vergangenheit angehören! Im Gegenteil: Blended Learning heißt das Stichwort der Zeit.
Mittlerweile haben viele Unternehmen erste Erfahrungen mit Blended Learning gesammelt. Sie kennen ihre Tools und haben Techniken und Routinen für die Durchführung entwickelt.
Doch wie wäre es, wenn Sie dem Ganzen jetzt noch didaktisch den optimalen Pfiff geben? Unserer Erfahrung nach können die Qualitätskriterien „Dramaturgie“ und „Verzahnung der Bausteine“ oftmals mit kleinen, aber enorm wirkungsvollen Maßnahmen deutlich gesteigert werden. Das verbessert sowohl die Motivation der Lernenden als auch die Trainingseffekte insgesamt.
Genau dabei unterstützen wir Sie gerne – mit unserem Didaktik-Check für Ihren Blended Learning-Prozess!
Die Inhalte im Überblick
Egal, welche Tools Sie im Rahmen Ihres Blended Learning-Prozesses einsetzen: Unsere Konzeptions- und
Trainingsexperten werfen gemeinsam mit Ihnen einen didaktischen Blick auf Ihren konkreten Prozess. Dabei
nehmen wir folgende Inhalte in den Fokus:
- Thema: Passen die Inhalte und Lernbausteine zum Lernziel?
- Struktur/Ablauf: : Besteht ein roter Faden sowie eine Gesamtdramaturgie, und ergänzen sich die einzelnen Lernbausteine optimal?
- Lernbausteine/Methoden: Passen die ausgewählten Lernbausteine zu den Inhalten und sind sie angemessen verzahnt?
- Lernprozess: Ist der Lernprozess verständlich, motivierend und nachhaltig?
- Erscheinungsbild: Gibt es hinsichtlich der Anmutung Optimierungsmöglichkeiten?
Darüber hinaus gehen wir gerne auf Ihre spezifischen Fragen und Anforderungen ein.
Ablauf und Ergebnis
Im Vorfeld klären wir mit Ihnen in einem Vorgespräch, um welche Art Blended Learning-Prozess es sich handelt und welches Thema behandelt wird. Gerne nehmen wir hier bereits Ihre konkreten Fragestellungen auf.
Anschließend stellen Sie uns Ihr Blended Learning-Konzept und ggf. einzelne Lernbausteine zur Verfügung. Auf dieser Basis sammeln wir unsere Eindrücke und erarbeiten Optimierungsvorschläge. Daraufhin erhalten Sie unser schriftliches und mündliches Feedback in Form eines prägnanten Analyseberichts mit konkreten prozessspezifische Tipps und praktische Empfehlungen die wir Ihnen persönlich erläutern.
Im Überblick
Ziele/Nutzen:
Gemeinsam mit Ihnen sichten wir den aktuellen Stand Ihre Trainingsangebots. Auf dieser Basis erhalten Sie von uns Empfehlungen für die didaktische Optimierung Ihres Blended Learning-Prozesses.
-Feedback in Form eines prägnanten Analyseberichts.
-konkrete, prozessspezifische Tipps und praktische Empfehlungen
Dauer:
3 Termine á 30 – 45 Min
Ort:
Adobe Connect oder ein Conferencing Tool Ihrer Wahl
Moderation:
Durch einem erfahrenen Didaktik-Experten der reflact AG
Teilnehmer:
unbegrenzt
In welchen Sprachen?
Deutsch oder Englisch
Kosten
ab 299,00 Euro